Berlin (dpa) – Im Streit um Mieterhöhungen treffen sich Mieter und Vermieter immer häufiger vor Gericht. Mehr als jedes fünfte Mietrechtsverfahren dreht sich inzwischen um die Höhe der Miete; sie ist damit nach Vertragsverletzungen zum zweithäufigsten Streitgrund geworden. Das geht aus einer Statistik des Deutschen Mieterbunds für 2018 hervor, die auf Zahlen des Statistischen Bundesamts beruht. Zehntausende Mieter wandten sich außerdem an die örtlichen Mietervereine, um sich bei Mieterhöhungen beraten zu lassen.
Posts aus derselben Kategorie:
- Hohe monatliche Kosten: Pflegeheimbewohner müssen immer höheren Eigenanteil zahlen
- Zehntausende in Chile demonstrieren erneut für grundlegende Reformen
- Tarife: Sicherheitspersonal an Flughäfen im Warnstreik
- Mindestens 5734 Todesfälle: Mehr als 155.400 Corona-Nachweise in Deutschland
- Innenministerium an der Spitze: Berater kosten Regierung im ersten Halbjahr 186 Millionen