Die Deutsche Post sorgt weiter für Ärger bei vielen Bürgern. Die Zahl der Beschwerden etwa wegen verspäteter Pakete, falsch zugestellter Briefe und langer Wartezeiten am Schalter sei im ersten Halbjahr 2019 auf 7693 gestiegen, sagte ein Sprecher der Bundesnetzagentur. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war das ein Anstieg um 29 Prozent, damals waren es 5950 Beschwerden gewesen. Bei den Beschwerden geht es um die ganze Post- und Paketbranche, die Kritik richtet sich also auch gegen Wettbewerber der Deutschen Post.
Posts aus derselben Kategorie:
- Vorstellung der Bilanz: Post in unruhigem Fahrwasser
- Dienstleistungen: Post hat Probleme bei der Erfüllung der Filialnetz-Pflicht
- Anstieg der Verbraucherpreise verlangsamt sich im April leicht auf 7,2 Prozent
- Kritik von den US-Demokraten: Streit um US-Post vor der Präsidentschaftswahl dauert an
- SPD-Frauen drängen bei Lambrecht-Nachfolge auf Parität in der Regierung