Der geplante Streik der Lufthansa- Flugbegleiter wird heute juristisch überprüft. Das Unternehmen hat beim Arbeitsgericht Frankfurt eine Einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft Ufo beantragt. Das Gericht muss nun im Eilverfahren feststellen, ob Ufo mit dem Arbeitskampf legale tarifliche Ziele verfolgt. Die Gewerkschaft hat die Beschäftigten der Lufthansa-Kerngesellschaft zu einem 48-Stunden-Streik aufgerufen, der am Donnerstag um 00.00 Uhr beginnen soll.
Posts aus derselben Kategorie:
- Verdi ruft für Freitag zu Streiks an mehreren deutschen Flughäfen auf
- Tarife: Lufthansa und Verdi einigen sich für Bodenpersonal
- Neue Streiks?: Neuer Schlichtungsversuch zwischen Lufthansa und Ufo
- Dreitägiger Streik bei Eurowings begonnen
- DGB-Chef stellt sich im Tarifstreit bei der Bahn gegen die GDL