Die Bundesregierung hat einem «Spiegel»-Bericht zufolge jüngst Karrierepläne von Ex-Außenminister Sigmar Gabriel vereitelt. Das Magazin berichtete unter Berufung auf eine Regierungsantwort nach einer parlamentarischen Anfrage der Linken, Gabriel dürfe ein Aufsichtsratsmandat bei der Kulczyk Holding vorerst nicht antreten. Wegen drohender Beeinträchtigung öffentlicher Interessen müsse Gabriel eine Karenzzeit von zwölf Monaten einhalten, dieser Beschluss sei bereits Ende 2018 gefallen.
Posts aus derselben Kategorie:
- Thyssenkrupp-Stahlsparte: „Handelsblatt“: Thyssenkrupp-Chef will Stahlmanager ablösen
- Nachfolgerin von Anne Spiegel: Grüne: Lisa Paus soll neue Familienministerin werden
- Russland will über Häftlingstausch mit USA auch Tiergarten-Mörder freibekommen
- Bundeskanzlerin: Johnson würdigt Merkel: «Titanin der Diplomatie»
- Finale: Gastgeber Brasilien gewinnt die Copa América