Ungeachtet der EU-Vereinbarung mit der Türkei kommen weiterhin Migranten über die Ägäis in die Europäische Union. Zwischen gestern und heute Morgen setzten nach Angaben der griechischen Küstenwache mehr als 150 Migranten aus der Türkei nach Griechenland über. Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 hatte es Tage gegeben, an denen 7000 Migranten über die Türkei griechische Inseln erreichten. Auf der Kleininsel Nimos der Dodekanes-Inselgruppe wurden am Morgen 17 Migranten entdeckt. Sie seien mit einem Schlauchboot von der türkischen Küste aufgebrochen, teilte die Küstenwache mit.
Kategorie: Nachrichten
Kassenärzte warnen vor Illusionen bei digitalen Angeboten
Die Kassenärzte dringen auf «vernünftige Preise und Regeln» für neue digitale Angebote in den Praxen und warnen vor überzogenen Erwartungen. «Telemedizin ist kein Medizin-Discounter», sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen. Sie schaffe auch keine neuen Ärzte und nicht mehr Arbeitszeit. Digitale Technik könne vielleicht manchem Patienten nutzen, der nicht mehr für jeden Termin in eine Praxis gehen müsse – mehr aber auch nicht. Er habe jedenfalls noch niemanden gesehen, «der durchs Laptop eine Bauchdecke abtasten konnte», sagte Gassen.
Europawahl und die Folgen: Siege für Salvini, LePen und Farage – SPD-Parteilinke fordert nach Wahlfiasko Kurswechsel
Europa hat gewählt – mit weitreichenden Folgen für das EU-Parlament, aber auch für die nationale Politik. Die großen Volksparteien – Konservative und Sozialdemokraten – haben europaweit verloren und können erstmals keine Mehrheit in Brüssel bilden. Grüne legen europaweit zu, aber auch Rechtspopulisten und Euroskeptiker sind sehr stark. In Deutschland wurden die Grünen erstmals in einer bundesweiten Wahl zweitstärkste Kraft. Die Große Koalition hat keine Mehrheit mehr. Vor allem die SPD steht vor dem Abgrund – auch, weil es parallel zur Europawahl im Stammland Bremen ein weitere historische Niederlage gab. Im stern-Ticker halten wir Sie am Tag nach der Europawahl 2019
Europawahl 2019: Rechtspopulisten in Frankreich vorn +++ Zwischenergebnisse: AfD in Sachsen und Brandenburg stärkste Partei
Rund 420 Millionen Wähler in 28 Staaten: Die Auszählung der Stimmen der „größten grenzüberschreitende Wahl auf dem Planeten“, wie die EU-Kommission sagt, läuft. Im stern-Ticker halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen rund um die Europawahl 2019 auf dem Laufenden. (Alle Ergebnisse zur Bürgerschaftswahl in Bremen lesen Sie hier.)
+++ 21.10 Uhr: Umfragen: Empfindliche Niederlage für regierende Syriza-Partei in Griechenland +++
Die griechischen Wähler haben die linke Syriza-Partei von Regierungschef Alex Tsipras bei der Europawahl abgestraft. Mit 25 Prozent der
DFB-Pokalfinale: Bayerns «tolle Woche»: Double-Gewinner Kovac
Das zwölfte Double der Vereinsgeschichte war für den FC Bayern München nach einer höchst turbulenten Saison mit einem ganz starken Finish ein sehr spezielles, insbesondere für den von den Anhängern nach dem 3:0 (1:0) gegen RB Leipzig lautstark gefeierten Trainer.
Niko Kovac genoss die Zuneigung des Fan-Volkes, er verließ das Berliner Olympiastadion in seiner Heimatstadt als großer Gewinner. «Ich bin erst einmal froh, dass dieses Jahr ein Happy End genommen hat», sagte Pokal-Experte Kovac, der ein Jahr zuvor im Endspiel mit Eintracht Frankfurt gegen seine aktuelle Mannschaft triumphiert hatte. Der 47-Jährige gestand: «Ich freue mich jetzt auf den Urlaub. Es
Schwedisches Essen: Ikea hat neue Pläne für die beliebten Köttbullar
Kein Ikea-Besuch ohne Essen? Für viele Kunden ist der schwedische Möbelhändler auch zu einem beliebten Restaurant geworden. Ob nun schwedische Mandeltorte, Lachsbrötchen oder der Hotdog am Ausgang – längst sind Snacks bei Ikea zum Umsatztreiber geworden. Im Jahr 2018 machte Ikea mit seinem kulinarischen Angebot einen Umsatz von 239,6 Millionen Euro.
Ein besonders beliebter Klassiker in den Restaurants sind die schwedischen Hackbällchen in Rahmsoße und mit Preiselbeeren. Noch zumindest, so glaubt Ikea. Denn der Konzern sieht ein verändertes Kundenbedürfnis. Und arbeitet nun an einer Alternative zu den Hackbällchen, berichten verschiedene Medien. Ikea Zukunft Online und Innenstadt 14.47
Köttbullar als
Dritter Tag der Europawahl
Brüssel (dpa) – Begleitet von Sorgen vor einem Erstarken nationalistischer und populistischer Kräfte in der EU geht die Europawahl in den dritten Tag. Heute sind die Bürger in Lettland, Malta und der Slowakei zur Abstimmung aufgerufen. In Tschechien, wo die Wahllokale bereits gestern geöffnet waren, haben die Wähler auch heute noch die Möglichkeit, über die künftige Zusammensetzung des Europaparlaments mitzuentscheiden. In Deutschland wie in den meisten Ländern wird aber erst morgen am Sonntag gewählt.
News des Tages: Explosion in der Innenstadt von Lyon – Berichte über Verletzte
Die Meldungen im Kurz-Überblick:
- Explosion in der Innenstadt von Lyon – Berichte über Verletzte
- Gericht entscheidet: Homosexualität in Kenia bleibt strafbar (16.35 Uhr)
- SpaceX-Rakete bringt 60 Internet-Satelliten ins All (14.16 Uhr)
- Strache kündigt Anzeige gegen drei Personen an (11.13 Uhr)
- Theresa May verkündet Rücktritt (11.07 Uhr)
Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker:
+++ 18.38 Uhr: Mindestens acht Verletzte in Lyon +++
Doe Präfektur Rhône-Alpes meldet nach der Explosion im Zentrum von Lyon bislang acht Leichtverletzte. Die Staatsanwaltschaft sei inzwischen vor Ort, um die Hintergründe aufzuklären.
+++ 18.25 Uhr: Explosion in der Innenstadt von Lyon +++
In der Innenstadt der
Theresa May berät über geplanten Rücktritt
Die britische Premierministerin Theresa May berät heute mit dem Vorsitzenden eines Komitees ihrer Konservativen Partei über ihren geplanten Rücktritt. Es wird erwartet, dass sich May bei dem Treffen mit Graham Brady auf ein Datum für ihren Abschied als Parteichefin festlegen wird. Damit wären wohl auch ihre Tage als Premierministerin gezählt. Beide Ämter sind in Großbritannien traditionell miteinander verknüpft. Ihr blieben möglicherweise aber noch einige Wochen im Amt, bis ein Nachfolger gewählt ist. Als aussichtsreicher Kandidat gilt Ex-Außenminister Boris Johnson.
Medienberichte: Fake-Profile und Namenswechsel: So trickst sich AfD zu mehr Reichweite bei Twitter und Facebook
Mit legalen, zumindest aber fragwürdigen Methoden und Tricks soll sich die AfD auf Twitter künstlich zu mehr Reichweite, Aufmerksamkeit und Relevanz im öffentlichen Diskurs verholfen und so gezielt Stimmung für sich gemacht haben. Dies geht aus einer gemeinsamen Recherche von „t-online.de“ und der Nachrichten-Website „netzpolitik.org“ hervor.
Demnach sollen nicht nur zahlreiche Fake-Accounts angelegt, sondern auch im Vorfeld bereits gezielt mit Followern aufgebaute Profile AfD-Politikern zur eigenen Nutzung überlassen worden sein. Als Beispiel führen beide Berichte unter anderem das (inzwischen abgeschaltete) Twitter-Profil von AfD-Mann Dieter Laudenbach an, der es im April diesen Jahres in die Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl im thüringischen