In Sachsen sollen regionale und bio-regionale Produkte ausgebaut werden. Interessenten für Modellregionen können sich jetzt bewerben.
Sachsens Landwirtschaftsministerium hat eine neue Ausschreibungsrunde für mögliche Bio-Regio-Modellregionen gestartet. Bis zum 30. März könnten sich Städte und Gemeinden, Vereine, Initiativen, Kammern und Verbände bewerben, wie das Ministerium mitteilte. Ziel der Förderung ist es demnach, dass Akteure mit Erfahrung im Lebensmittel-Regionalmarketing kooperieren, um in ihrer Region bio-regionale Wertschöpfungsketten zu etablieren und zu stärken.
Mehr regionale Wertschöpfung verbessere die Position der landwirtschaftlichen Unternehmen in der Wertschöpfungskette, teilte Sachsen Agrarminister Georg-Ludwig von Breitenbuch mit. „Zudem wird der Markt für regionale und bio-regionale sächsische Produkte gestärkt – von Verarbeitung über den Handel bis zur Gastronomie“, betonte der CDU-Politiker.
Posts aus derselben Kategorie:
- Feste: Kretschmer: Nach schweren Jahren „Tag der Sachsen“ feiern
- AfD schwört sich auf Sachsen-Wahlkampf ein
- Regierung: Kretschmer kritisiert Energiepolitik der Bundesregierung
- Sachsen und Brandenburg: Hochrechnungen: SPD und CDU bleiben jeweils vorn, AfD legt stark zu
- Wettervorhersage: Erneut Dauerregen in Bayern und Sachsen erwartet