Der DNA-Massentest im mehr als 23 Jahre alten Mordfall Claudia Ruf geht in die zweite Runde: An diesem Samstag (10.00 Uhr) und Sonntag sind erneut männliche Einwohner von Grevenbroich-Hemmerden aufgerufen, eine Speichelprobe abzugeben.
Am ersten Wochenende waren 675 von 800 Männern dem Aufruf gefolgt. Am Sonntag will die Polizei eine Zwischenbilanz ziehen.
1900 statt wie zunächst geplant 1600 Männer sollen freiwillig eine Speichelprobe abgeben. Parallel zu den Tests vor Ort hat die Polizei damit begonnen, Polizeidienststellen bundesweit anzuschreiben und um Proben jener Männer zu bitten, die nicht mehr in Grevenbroich wohnen.
Die damals elfjährige Claudia Ruf war 1996 in ihrem Heimatort Hemmerden entführt und sexuell missbraucht worden. Ihre Leiche wurde etwa 70 Kilometer weiter auf einem Feldweg in Euskirchen bei Bonn gefunden. Die Suche nach ihrem Mörder war wieder aufgerollt worden, weil Profiler neue Ansätze bei dem alten Fall entdeckt hatten.
Posts aus derselben Kategorie:
- DNA-Massentest im Mordfall Ruf – 480 Männer kamen bislang
- Bamberg: Zwei Männer nach Messerattacke in Ankerzentrum in U-Haft
- Polizei beschlagnahmt Schleiereulen in Fußgängerzone
- Potsdam: Nach Lagerhallen-Brand ermittelt Polizei wegen Brandursache
- Mordfall Lübcke: Suche nach weiteren Waffenlagern in NRW