In Österreich sucht Bundeskanzler Sebastian Kurz einen Ausweg aus der Staatskrise. Nach dem Platzen der Koalition mit der FPÖ ist nicht mehr sicher, ob sich Kurz im Amt halten kann. Sollten die FPÖ und die oppositionellen Sozialdemokraten im Parlament für einen Misstrauensantrag stimmen, würde in Österreich erstmals ein Regierungschef auf diese Art und Weise abgewählt. Wahrscheinlich kommt das Parlament am kommenden Montag zu einer Sondersitzung zusammen und debattiert über einen entsprechenden Misstrauensantrag.
Posts aus derselben Kategorie:
- Tschechischer Regierungschef Babis übersteht Misstrauensvotum
- Nahost: Justizreform in Israel: Präsident warnt vor Staatskrise
- Macron ernennt Vertrauten: Geteiltes Echo der Opposition auf Frankreichs neuen Premier
- Künftige Regierung: Merz passt der Name „Groko“ nicht
- Österreich: Die Wiener Regierungskoalition bleibt vorerst zusammen – wie lange, das entscheiden die Grünen