Bei „Bares für Rares“ steht ein Ring zum Verkauf, der nach Schätzung einer Juwelierin nur 50 Euro wert sein soll. Ein skandalöser Betrugsversuch.
Der Ring soll weg: Martina Bosch aus Berlin kommt mit einem Schmuckstück zu „Bares für Rares„. Gemeinsam mit ihrer Tochter Stefanie will sie den Ring veräußern, den sie vor fünf Jahren von ihrem Freund geschenkt bekam. „Er gefällt mir sehr gut. Aber ich trage ihn nicht mehr“, sagt Bosch in der ZDF-Trödelshow zu Horst Lichter. Sie wollte den Ring bereits bei einem Juwelier verkaufen. Doch das Angebot, das sie dort bekam, entpuppt sich als skandalös.
„Wir haben hier ein sehr ungewöhnliches Design aus acht Brillanten und einem sogenannten Tansanit“, sagt „Bares für Rares“-Expertin Heide Rezepa-Zabel. Der lila leuchtende Stein sei erst 1967 in Tansania entdeckt worden, deshalb stamme der Ring vermutlich aus den 70er Jahren. „Die Farbe ist nicht besonders prickelnd“, findet die Expertin. Das Schmuckstück mit der 750er Goldschiene sei in einem tadellosen Zustand. „Schön. das ist immer subjektiv“, sagt Rezepa-Zabel.
„Bares für Rares“-Expertin sorgt für Überraschung
Bosch möchte 60 Euro für den Ring. Ein niedriger Wunschpreis. Der Grund: Sie habe das Schmuckstück einer Juwelierin angeboten, die ihr 50 Euro geben wollte. „Bitte was?“, fragt Moderator Lichter nach. Offenbar war es ein Versuch, die Besitzerin übers Ohr zu hauen. Denn Expertin Heide Rezepa-Zabel erklärt, dass allein der Goldpreis bei 300 Euro liege. Dazu käme der Wert der Steine. „Ich würde hier taxieren 700 bis 900 Euro“, sagt sie. Und damit das 18-Fache des schamlosen Juwelier-Angebots.Bares für Rares Händler 1115
Im Händlerraum kommt der Ring gut an. Wolfgang Pauritsch startet mit einem Gebot von 500 Euro. Auch Susanne Steiger gefällt der ungewöhnliche Ring und erhöht auf 600 Euro. Elke Velten-Tönnies fragt nach der Karatzahl, die mit 0,8 bemessen ist. Die Händlerin bietet 800 Euro – und erhöht auf 900. Damit ist die Expertise erreicht. Mutter und Tochter sind einverstanden. „Ein sehr schöner Ring“, sagt Velten-Tönnies.
Verkäuferin Bosch ist froh, nicht an die unverschämte Juwelierin verkauft zu haben. „Es war eine Freude“, sagt sie über die stolze Summe von 900 Euro und fährt glücklich nach Hause.
Lesen Sie auch:
- Für 50 Mark gekauft: Gemälde bringt sagenhafte 7200 Prozent Gewinn
- „Das sagen alle“ – Horst Lichter wittert Betrug mit wertvoller Uhr
- Hesse muss Lehrgeld bezahlen – Ring entpuppt sich als herbes Verlustgeschäft
Quelle: „Bares für Rares“ vom 17. August 2021. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.
Posts aus derselben Kategorie:
- „Bares für Rares“: „Tasse Kaffee dazu?“: Gemälde animiert Horst Lichter und Colmar Schulte-Goltz zum Rollenspiel
- „Bares für Rares“: Kleiner Salamanderreiter bringt das Vielfache des Wunschpreises
- „Bares für Rares“: Ein Lichtschwert? Horst Lichter und die Händler machen sich über unbekanntes Leuchtobjekt lustig
- „Bares für Rares“: Horst Lichter steigt auf die Waage – das Ergebnis bringt ihn zum Lachen
- „Bares für Rares“: Verkäuferin weint vor Glück – Gemälde ist unglaubliche 35.000 Euro wert