Apple hat das beliebte Spiel Fortnite aus seinem App Store verbannt. iPhone-Nutzer wittern das große Geschäft: Zu astronomischen Preisen bieten sie ihre Smartphones an, auf denen die App schon installiert ist.
Die Nachricht erschütterte Ende der vergangenen Woche viele Gamer: Apple und Google haben das Spiel Fortnite aus ihren App-Shops verbannt. Weder auf dem iPhone noch für Android-Smartphones aus dem Play Store von Google kann die App heruntergeladen werden. Hintergrund ist ein langwieriger Streit zwischen den Tech-Konzernen und den App-Entwicklern, bei dem es um die Anteile geht, die Apple und Google von den Entwicklern aus In-App-Verkäufen erhalten. (Lesen Sie hier mehr: „Streit um die Spiele-Milliarden eskaliert: Apple und Google werfen Fortnite aus ihren App Stores“)
PAID STERN Nido Computerspiele 10.35Auf Android-Smartphones können Apps auch aus anderen Quellen geladen werden, iPhone-Nutzer allerdings sitzen auf dem Trockenen. Sie können die App nicht mehr auf ihr Handy laden. Daraus versuchen einige Fortnite-Spieler Profit zu schlagen: Auf Ebay werden aktuell iPhones angeboten, auf denen das Spiel schon installiert ist. Und da dies momentan der einzige Weg ist, auf einem Apple-Smartphone neu in die Fortnite-Welt einzusteigen, rufen die User dafür teils astronomische Preise auf.
iPhones mit Fortnite kosten bis zu 24.000 Dollar
Im deutschen Raum startet eine Auktion für ein gebrauchtes iPhone XS, auf dem Fortnite bereits installiert ist, bei 5000 Euro. Neu bekommt man das Handy eigentlich schon für etwas mehr als 500 Euro. In den USA liegen die Preise sogar noch deutlich höher, berichtet der „Business Insider“. Bei einer Ebay-Auktion liegt das Startgebot für ein iPhone 11 bei 12.000 Dollar – also mehr als 10.000 Euro. Wer nicht das Risiko eingehen möchte, überboten zu werden, kann für 18.000 Dollar sofort zuschlagen. Ein anderes iPhone aus Australien wird gar für mehr als 24.000 Dollar zum Kauf angeboten.
Fortnite verbieten_13.00Ob die Anbieter mit ihren Fortnite-iPhones tatsächlich das große Geld machen, muss allerdings erst noch abgewartet werden. Bei den meisten Angeboten hat sich noch niemand gefunden, der bereit war, ein Gebot in dieser Größenordnung abzugeben.
Streit zwischen Apple und Fortnite-Hersteller eskaliert
Fortnite ist vor allem bei Teenagern extrem beliebt. Weltweit nutzen das Spiel nach Angaben von Hersteller Epic Games aus dem Mai 350 Millionen User. Der Streit zwischen Apple und Epic entbrannte um die Verteilung der Einnahmen bei In-App-Käufen auf iPhones und iPads. Apple nimmt von Anbietern eine Abgabe von 30 Prozent bei Käufen innerhalb von Apps auf iPhones und iPads.
Epic bot vergangene Woche die Möglichkeit an, virtuelle Artikel in Fortnite günstiger bei der Spielefirma selbst zu kaufen – und die App wurde von Apple prompt von der Plattform verbannt. Epic platzierte den alternativen Kaufweg auch in der Android-App und flog daraufhin aus Googles Download-Plattform Play Store. Gegen beide Konzerne hat der Spielehersteller Klage eingereicht.
Quellen:„Business Insider“ / Ebay
Posts aus derselben Kategorie:
- App Store: Apple erreicht Aufschub bei Lockerung der App-Store-Regeln
- Black Week: Apple Black Friday: Die besten Deals für iMac, AirPods, MagSafe und Co.
- WWDC 2020: iOS 14, das nächste MacOS und mehr: Das Apple-Event im Liveticker
- Black Friday : Black Week 2021: Die besten Apple-Deals bei Amazon, Ebay und Otto
- Auch zwei iPhones betroffen: Rauswurf bei Whatsapp: Diese 49 Smartphones werden ab 2023 nicht mehr unterstützt