Zurückgetreten ist Anfang bereits, doch nun werden offenbar weitere Details zu seinem Impf-Skandal bekannt.
Im Skandal um den gefälschten Impfpass von Markus Anfang kommen nun weitere Details ans Licht, die den ehemaligen Trainer von Werder Bremen immer schwerer belasten.
Einem Bericht der Deichstube zufolge existiere die Chargennummer des Vakzins in Anfangs Impfpass gar nicht. Zudem gebe es bei den angegebenen Terminen Ungereimtheiten.
Werder Bremen: Große Ungereimtheiten bei Anfangs Impfpass
Demnach war Werder Bremen am Datum von Anfangs angeblicher Zweitimpfung im Juli im Trainingslager im Zillertal. Der 47-Jährige hätte die Impfung jedoch laut seinem Impfpass mehrere hundert Kilometer entfernt bekommen.
Zudem sorgte ein falsch positiver Test eines Werder-Profis für Verwunderung. Am 21. August wurde ein Spieler positiv getestet, weshalb sich alle ungeimpften Kontaktpersonen – darunter Anfang sein Co-Trainer Florian Jungen – in Quarantäne begeben mussten. Da Anfang jedoch laut seines Impfpass die zweite Dosis einen Monat zuvor schon bekommen hatte, hätte diese Notwendigkeit eigentlich nicht bestanden.
Zum Verhängnis wurde Anfang wohl Corona-Fall von Werder-Profi Friedl
Zum Verhängnis wurde Anfang offenbar am Ende der Corona-Fall von Marco Friedl. Im Zuge der Kontaktverfolgung wurde das Gesundheitsamt demnach bezüglich der Daten und Angaben stutzig, woraufhin ein Ermittlungsverfahren gegen Anfang eingeleitet worden war.
Nachdem er sich zunächst gegen gegen die Vorwürfe gewehrt hatte, trat Anfang am Samstag im Zuge der Ermittlungen und der Schwere der Indizien von seinem Amt als Trainer in Bremen zurück.
Posts aus derselben Kategorie:
- „Sportstudio“ und „Bild“-Zeitung: Markus Anfang zum Impfpass-Skandal: „Ich war in der Lüge gefangen und kam da nicht mehr raus“
- Bundesliga: Ex-Bremer Junuzovic beendet Karriere und wird Trainer
- 22. Spieltag: Bundesliga-Samstag: Hertha ohne Klinsmann – RB unter Druck
- Nigeria: Internet-Gangster führt Betrugsring aus Hochsicherheitsgefängnis heraus einfach weiter
- Bayern fordert bis zu fünf Jahre Knast für Verleumdungen